TradingView wurde entwickelt, um Händlern dabei zu helfen, die besten Handelsentscheidungen zu treffen. Die App hat sich jedoch darüber hinaus weiterentwickelt und einen Anwendungsfall für Geschäftsinhaber gefunden, die ihre Bedeutung verstehen.
In diesem Artikel wird untersucht, wie Unternehmen die leistungsstarken Tools und Funktionen der TradingView-Plattform nutzen, um fundierte Entscheidungen zu treffen, die über den reinen Handel hinausgehen.
Was ist TradingView?
TradingView ist eine Charting-Plattform und ein soziales Netzwerk, dem über 50 Millionen Händler und Investoren weltweit vertrauen, um Chancen auf den Finanzmärkten zu erkennen. Die App bietet grundlegende und technische Analysetools wie ein erweitertes Diagrammsystem, technische Indikatoren und anpassbare Warnungen.
TradingView eignet sich hervorragend für alle Ebenen, da es sich um eine soziale Netzwerkplattform handelt, die es anderen Händlern ermöglicht, Kontakte zu knüpfen, zu lernen und Ideen auszutauschen.
Es bietet außerdem Echtzeitinformationen zu Ihren bevorzugten Vermögenswerten, damit Sie die besten Entscheidungen treffen können. 2011 gegründet, TradingView hat sich zu einer Top-Plattform für technische Analysen und soziale Netzwerke entwickelt.
So nutzen Sie technische Analysen zur Verbesserung Ihrer Geschäftsentscheidungen
Mithilfe der technischen Analyse werden zukünftige Bewegungen von Wertpapieren vorhergesagt, indem Statistiken aus Handelsaktivitäten wie Preisänderungen und Handelsvolumen untersucht werden.
Im Gegensatz zu fundamentalen Analysten, deren Ziel es ist, den inneren Wert eines Wertpapiers zu bestimmen, schauen sich technische Analysten Kursbewegungsdiagramme an und verwenden verschiedene Analysetools, um die Stärken oder Schwächen eines Wertpapiers zu bewerten und zukünftige Preisschwankungen vorherzusagen.
Im Laufe der Zeit haben Analysten viele technische Indikatoren entwickelt, um zukünftige Preisbewegungen genauer vorherzusagen. Einige Indikatoren konzentrieren sich hauptsächlich auf die Identifizierung des aktuellen Markttrends, einschließlich Unterstützungs- und Widerstandsniveaus. Im Gegensatz dazu konzentrieren sich andere darauf, die Stärke eines Trends und die Wahrscheinlichkeit seiner Fortsetzung einzuschätzen.
Die heutige Welt basiert auf Daten. Es ist überall; Organisationen auf der ganzen Welt maximieren ihre Datennutzung, weil diese eine entscheidende Rolle bei der Entscheidungsfindung spielen.
So können Unternehmen mithilfe der technischen Analyse mit TradingView aussagekräftige Einblicke in Markttrends gewinnen, Wettbewerber verfolgen und ihre Abläufe optimieren.
Verstehen Sie die Marktrichtung
Die technische Analyse kann dabei helfen, einen tieferen Einblick in die Marktpsychologie, Stimmung und das Verhalten zu gewinnen, die die Preisbewegungen von Produkten, Dienstleistungen oder Vermögenswerten beeinflussen.
Tools wie Trendlinien, gleitende Durchschnitte, Oszillatoren und Diagrammmuster können dabei helfen, Trends, Umkehrungen, Ausbrüche und Signale zu identifizieren, die die Stärke und Richtung des Marktes widerspiegeln. Darüber hinaus ermöglicht Ihnen die technische Analyse, die Volatilität, Dynamik und Liquidität des Marktes einzuschätzen, was sich auf Ihre Rentabilität und Risikoexposition auswirkt.
Nehmen wir an, das Unternehmen XYZ, ein Technologieunternehmen, plant die Einführung eines neuen Smartphone-Modells und möchte einen optimalen Preis für maximale Rentabilität festlegen. Um eine fundierte Entscheidung zu treffen, nutzt das Unternehmen technische Analysewerkzeuge um die historischen Preistrends ähnlicher Smartphones im vergangenen Jahr zu untersuchen.
Sie stellen fest, dass der durchschnittliche Verkaufspreis (ASP) von Smartphones aufgrund der höheren Nachfrage nach fortschrittlichen Funktionen und Technologien gestiegen ist. Das Unternehmen XYZ identifiziert eine Preisspanne, in der die Nachfrage nach Smartphones steigt (Unterstützungsniveau), und eine Preisspanne, in der die Nachfrage zu sinken beginnt (Widerstandsniveau).
Das Unternehmen XYZ berechnet gleitende Durchschnitte der Smartphone-Preise über verschiedene Zeiträume (z. B. gleitende 50-Tage- und 200-Tage-Durchschnitte). Sie stellen fest, dass die jüngsten Preise durchweg über dem längerfristigen gleitenden Durchschnitt lagen, was auf einen Preisaufwärtstrend hindeutet.
Das Unternehmen XYZ verwendet den MACD-Indikator (Moving Average Convergence Divergence), um die Dynamik hinter den jüngsten Preisänderungen zu bewerten. Ein positiver MACD deutet auf eine zunehmende Aufwärtsdynamik hin, was darauf hindeutet, dass sich der Aufwärtstrend des Preises wahrscheinlich fortsetzen wird.
Basierend auf den technischen Analysen kann das Unternehmen XYZ den Preis für sein neues Smartphone-Modell leicht über dem aktuellen Marktdurchschnitt, aber innerhalb der identifizierten Unterstützungs- und Widerstandsniveaus festlegen. Sie glauben, dass diese Preisstrategie vom vorherrschenden Markttrend steigender Smartphone-Preise profitieren wird.
Gleichzeitig schaffen die positive Dynamik und die geringere Volatilität Vertrauen in die Aufrechterhaltung der Rentabilität und das Management von Risiken. Sie können dies auch nutzen, um einen Veröffentlichungstermin für ihr Smartphone festzulegen, wenn die Marktstimmung optimistischer ist.
Optimieren Operations
Die technische Analyse kann in verschiedene Abteilungen der Geschäftsstrategie integriert werden, darunter Produktentwicklung, Marketing, Preisgestaltung, Vertrieb und Investitionen.
Es kann beispielsweise dabei helfen, die Nachfrage- und Angebotsdynamik zu identifizieren, die sich auf die Preisgestaltung Ihrer Produkte oder Dienstleistungen auswirkt, Wettbewerber und Zyklen zu verfolgen, die die Präferenzen und das Verhalten der Kunden beeinflussen, optimale Preispunkte und Preisspannen für Ihre Angebote festzulegen und die Leistung und das Potenzial Ihres Angebots zu bewerten Vertriebskanäle, Segmente und Regionen sowie die Einschätzung der Chancen und Risiken, die mit dem Vorstoß in neue Märkte, Produkte oder Vermögenswerte verbunden sind.
Hier sind einige Möglichkeiten, wie Unternehmen die technischen Analysefunktionen von TradingView nutzen können, um ihre Abläufe zu optimieren.
Produktentwicklung:
- Analysieren Sie historische Verkaufs-/Nachfragedatendiagramme, um Trends, Zyklen und Saisonalitätsmuster zu identifizieren.
- Verwenden Sie Indikatoren wie gleitende Durchschnitte, um zukünftige Nachfrageniveaus vorherzusagen.
- Nutzen Sie Diagrammmuster, um die Einführung neuer Produkte zeitlich auf die Marktstimmung abzustimmen.
Marketing:
- Zeichnen Sie Website-Traffic, Werbeausgaben und Konversionsraten auf, um Marketingkanäle zu optimieren.
- Nutzen Sie Momentum-Indikatoren, um den Erfolg von Marketingkampagnen zu messen.
- Analysieren Sie Stimmungstrends in sozialen Medien, um Marketingbotschaften zu steuern.
Pricing:
- Stellen Sie historische Preisdaten grafisch dar, um die Preiselastizität zu verstehen.
- Verwenden Sie technische Indikatoren, um über-/unterbewertete Preisniveaus zu identifizieren.
Vertrieb:
- Diagramm der Verkaufsleistung nach Produkt/Region/Kanal.
- Identifizieren Sie Aufwärts-/Abwärtstrends, um Vertriebsressourcen effektiv zu verteilen.
- Verwenden Sie Indikatoren, um die Stärke des Umsatzwachstums/-rückgangs zu qualifizieren.
- Zeitliche Werbeangebote basierend auf Chartmustern und Zyklen.
Lagerbestand/Lieferkette:
- Stellen Sie die Lagerbestände im Vergleich zu den Verkäufen dar, um die Bevorratung zu optimieren.
- Frühindikatoren können den Nachschubbedarf vorhersagen.
Der Schlüssel liegt darin, dieselben technischen Analysekonzepte wie auf Handelsmärkten anzuwenden, um interne Geschäftsdatendiagramme zu interpretieren und umsetzbare Erkenntnisse aus den Visualisierungen zu gewinnen.
Vom Werkzeug des Händlers zum Unternehmenswert
Die ursprünglich für Händler konzipierte Plattform von TradingView hat sich zu einem vielseitigen Tool entwickelt, das für die Geschäftsentscheidung in verschiedenen Sektoren von Nutzen ist.
Mit ihrem fortschrittlichen Diagrammsystem, technischen Indikatoren und anpassbaren Funktionen ermöglicht die App Unternehmen, tiefere Einblicke zu gewinnen Markttendenzen, Kundenverhalten und Wettbewerbslandschaften.